Dokumentation Mollie JTL-Shop 4

Geändert am Mon, 24 Oct 2022 um 04:50 PM

INHALTSVERZEICHNIS


A. Was macht das Plugin?


Mit Hilfe des Plugins wird der Zahlungsanbieter Mollie b.V. an den JTL Shop angebunden. 

Mollie unterstützt dich durch Simplizität um effizienter zu verkaufen, auszubauen und zu wachsen. 


Du kannst ohne Vertragsbindung jederzeit auf alle mollie Zahlungsarten zurückgreifen, musst keine gesonderten Verträge abschließen und kannst jederzeit deine Zahlungsmethoden ändern.


Mollie bietet folgende Zahlungsarten:


  • Apple Pay
  • SOFORT Banking
  • Giropay
  • Klarna Rechnung
  • Klarna Ratenkauf
  • EPS
  • Kreditkarte
  • PayPal
  • SEPA Überweisung (Wichtiger Hinweis zu SEPA)


und viele weitere.

https://help.mollie.com/hc/de/categories/201309549-Zahlungsmethoden


B. Welchen Vorteil bringt mir das?

  • Einfache und sehr schnelle Anbindung an den JTL Shop
  • Keine Vertragslaufzeiten und Vertragsbindungen
  • Du kannst zu jeder zeit ganz flexibel eine Zahlungsart hinzufügen oder abschalten
  • Mollie kümmert sich komplett um die Zahlungen, du konzentrierst dich auf dein Geschäft


C. Schritt für Schritt Anleitung


Hier haben wir für dich nochmal die wichtigsten Schritte in einer einfach Anleitung zusammengefasst. Damit kannst du innerhalb kurzer Zeit Zahlungen im Shop entgegennehmen:




1. Allgemein


Damit du mit Mollie loslegen kannst, brauchst du zwei Dinge:

  • erstens einen Mollie Account und 
  • zweitens das kostenfreie Mollie JTL Shop Plugin.


Den mollie-Account kannst du binnen 10 Minuten anlegen, das Plugin zu installieren und konfigurieren dauert keine 5 Minuten.


Mollie und WebStollen legen hier sehr viel Wert auf Einfachheit. Also viel Spaß beim Einrichten eines modernen Zahlungsanbieters in deinem JTL Shop.


Wichtige Hinweise:


  • Das Plugin funktioniert evtl. nicht, sobald der Wartungsmodus aktiviert ist. 
  • Für nicht ganz-zahlige Artikel muss die entsprechende Einstellung aktiviert werden
  • Die ProfilD ist nur nötig, falls mollie Components verwendet werden sollen.
  • Die Zahlart "mollie" steht zwar im Shop zur Auswahl, kann jedoch nicht als Zahlart verwendet werden kann.
  • Fehlermeldungen bei den mollie Components werden derzeit nur in englisch ausgegeben werden.
  • WICHTIG: Bei "Zahlung vor Bestellabschluss" (!!Standard!!) sollte eine Sessionlaufzeit von min. 48 Stunden (172800 Sekunden) eingestellt sein, da die Zahlungslinks entsprechend lange gültig sind. Andernfalls kann es zu Zahlungen mit "leeren" Bestellungen kommen.


1.1. Account bei mollie anlegen


Gehe einfach auf die Seite:  www.mollie.com


Erstelle dort de kostenlosen Account. Was du dazu benötigts, wird im mollie Helpdesk gut gezeigt: Weitere Infos


In unserer Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir dir, was du bei mollie einstellst: hier


1.2 Das Mollie JTL Shop Plugin einrichten


Du findest das kostenlose Mollie Plugin hier


JTL-Shop 5


Das Plugin findest du nach der Verknüpfung in deinem Plugin Manager.


Mehr zu JTL-Shop 5 Plugins und wie du diese installierst: Installation & Update von JTL-Shop 5 Plugins




JTL-Shop 4


Nach dem Download des Plugin erhältst du ein .zip-file, welches du bequem über die Pluginverwaltung in deinem JTL Shop-Backend hochladen, installieren und aktivieren kannst.


Hier findest du grundsätzliche Infos, wie du Plugins installieren kannst: So installiere ich JTL-Shop Plugins


Update von Version < 111 auf >= 200:

In diesem Update hat sich technisch einiges im Plugin geändert. Alle zahlungsarten laufen nur noch mit "Zahlung nach Bestellabschluss". Werden jedoch erst nach Bezahlung an die WAWI übertragen (Einstellung möglich)



Geschafft, du hast jetzt das Mollie Plugin in deinem Shop installiert!


Nun musst du lediglich im Reiter "Einstellungen" den gewünschten API KEY (test oder live) eintragen, auswählen ob du die Bezahl-Icons als PNG oder SVG File von mollie beziehen möchtest und dann auf speichern klicken.




Nun ist dein JTL Shop mit mollie verknüpft und du kannst loslegen.



2. Mollie konfigurieren


Wie du die Zahlungsarten im Shop konfigurierst, findest du in unserer Schritt für Schritt Anleitung: hier


3. Plugin Backend


Im Plugin Backend (JTL Shop Backend > Plugins > mollie) findest du unter dem Reiter "Bestellungen" eine Übersicht über alle Bezahlvorgänge und kannst die Stati von Mollie (bezahlt, abgeschlossen, autorisiert) mit den Stati des JTL Shops einsehen. zudem siehst du hier auch sofort ob es sich um Bestellungen im Testmodus oder im Livemodus handelt:



Wenn du auf die Bestellnr. bzw. Order ID klickst kannst du alle Informationen zu den Bestellungen einholen und weitere Optionen finden.


In Detailansicht der Bestellung findet man im oberen Bereich allgemeine Informationen über die Bestellung, im mittleren Bereich alle einzelnen Positionen der Bestellung und im unteren Bereich detaillierte Log-Daten (auf Klick erhält man hier noch mehr Informationen).


Die einzelnen Buttons (Button 1 - blau, Button 2 - gelb und Button 3 - rot) sind nicht bei jeder Bestellung zu sehen, da diese Status abhängig sind. Im gewählten Beispiel ist die Bestellung als teilversandt markiert und daher sind alle möglichen Button dargestellt.


Zahlung erfassen - Dieser Button erscheint nur bei noch nicht versendete, bzw. teilversandte Bestellungen. Durch klicken dieses Buttons wird die Information an Mollie weitergegeben, dass Sie die Bestellung komplett versendet haben. Somit wird bei vorautorisierten Bestellungen (z.B. Klarna, PayPal) der Betrag ausbezahlt. Bei normalen Bestellungen, welche du in der JTL Wawi als komplett versendet markierst wird die Information natürlich direkt an Mollie übergeben.


Rückerstatten - Über den Button können Sie Mollie dazu veranlassen, den erhaltenen Betrag zurückzuzahlen. Du brauchst hier nichts weiter zu unternehmen. Der Button "Rückerstattung" im Mollie Backend hat die gleiche Funktion. D.h. es ist egal, ob du die Rückerstattung über das Plugin oder das Mollie Backend ausführen.


Stornieren - Hier kannst du Zahlungen an Mollie abbrechen (Status: erstellt, authorisiert).



4. Die Bezahlseite einrichten


Mit Mollie bekommst du eine sehr schöne Seite, über die deine Kunden die Bezahlung abwickeln. Hier ein Beispiel der Bezahlseite:



Diese Seite kannst du über dein Mollie Backend unter www.mollie.com einrichten. Gehe hierzu in deine Einstellungen unter dem Reiter "Check-Out personalisieren".


Weitere Infos: https://help.mollie.com/hc/de/articles/214098389-Wie-kann-ich-den-Zahlungsbildschirm-mit-einem-Logo-und-einem-Bild-personalisieren- 



5. Eindrücke aus dem Mollie Backend


Das Mollie Backend ist übersichtlich und einfach gehalten.

Du findest dort alles zu deinen Payments im Shop.


Statistik zum Umsatz:



Statistik über genutzte Zahlungsarten:




6. Konstanten


Mit Konstanten können kleinere Einstellungen vorgenommen werden:

  • MOLLIE_QUEUE_MAX: Wieviele Tasks sollen pro Frontend-Zugriff maximal abgearbeitet werden. (Standard: 3)
  • MOLLIE_REDIRECT_DELAY: Zahl in Sekunden, nachdem der Kunde zur Zahlung weitergeleitet werden soll (Standard: 3)
  • MOLLIE_REMINDER_PROP: Wahrscheinlichkeit der Ausführung der Zahlungserinnerung und  (unbezahlte) Bestellstornierung  (Standard: 10, bedeutet im Schnitt jeder 10 Aufruf)
  • MOLLIE_HOOK_DELAY: Delay in Minuten zur Abarbeitung der WAWI Hooks (Standard: 3)
  • MOLLIE_KLARNA_MAX_EXPIRY_LIMIT: Max. Gültigkeits-Limit für Klarna Zahlungen (Standard: 28) Nur anpassen, wenn durch Mollie/Klarna bestätigt.
  • MOLLIE_WORKFLOW_LOG: Speichert alle eingehenden Anfragen in einer "workflow.log" Datei. (Standard: false)



Tags: