INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Bitte beachten bei Plugin Updates
- 2. Voraussetzungen
- 3. Schnellkonfiguration des Plugin
- 4. Konfiguration im Detail
- 5. Anlage der Zahlungsart innerhalb der JTL WAWI
1. Bitte beachten bei Plugin Updates
Die direkt bei den Zahlungsarten hinterlegten Einstellungen wie Zahlungsarten Bild, Zahlungsarten Bezeichnung usw.) werden vom JTL Shop nach einem Update auf standard zurückgesetzt. Dies kann beim Plugin Update leider nicht verhindert werden.
Bitte überprüfe deshalb die Einstellung nach der Aktualisierung des Plugins und ändere diese, falls gewünscht.
WICHTIG: Bei der JTL-Shop Zahlungsart "Kreditkarte" müssen die Anzeigenamen z.B. in "XXX" geändert werden, da die WAWI sonst falsche Zuweisungen macht. (Grundsätzlich sollten keine Zahlungsarten doppelt zu finden sein, egal ob aktiv oder inaktiv)
2. Voraussetzungen
Voraussetzung für den Betrieb des Plugins sind gültige Zugangsdaten der Plattform PAYONE Commerce Platform.
Bitte vergewissere Dich sich vor der Anmeldungen, um welche API es sich bei Deinem Paket handelt und halte, wenn nötig, Rücksprache bei PAYONE.
3. Schnellkonfiguration des Plugin
Folge hierzu dem Einrichtungsassisten im Pluginbackend.
Erledigt, ab sofort können Deine Kunden mit den aktivierten PAYONE Zahlungsarten bezahlen.
4. Konfiguration im Detail
4.1. Deine Zugangsdaten
Wenn Du das Plugin frisch installierst und erstmals aufrufst, wirst Du gebeten Deine PAYONE Zugangsdaten im Plugin einzutragen.
Diese findest du in deinem Portal oder erhältst du von deinem PAYONE-Ansprechpartner
Je nachdem, ob Du das Plugin über den Konfigurationsassistenten oder direkt über die Einstellungen pflegst, musst Du folgende Daten ausfüllen durchführen: API Key, API Secret & Merchant ID
4.2 Webhook URL
Damit PAYONE mit deinem Shop kommunizieren kann, musst du in deinem Portal eine Webhook-URL hinterlegen. Diese kannst du direkt aus dem Einrichtungsassistenten entnehmen und folgt diesem Muster:
https://mein-shop.de/payonepcp/webhook
4.3 Betriebsmodus
Hierfür gibt es in den Plugineinstellungen die Einstellung "Test als Admin". Ist diese Einstellung aktiv, werden alle Zahlungen über die PAYONE Preproduction Umgebung ausgeführt.
4.4 Capture-Modus
Für alle Zahlungsarten außer Sepa Direct Debit lässt sich über das Pluginbackend einstellen, ob Zahlungen direkt oder erst bei Auslieferung gecaptured werden.
Ist "Direkt capturen" nicht aktiviert, so wird die Zahlung erst gecaptured, sobald die Wawi dem Shop die Bestellung als Versendet meldet.
4.5 Zahlungsartenspezfische Einstellungen und Hinweise
4.5.1 SecuredInvoice
- Nur verfügbar für Deutschland & Österreich
- Nur verfügbar für die Währung EURO
- Nur verfügbar, wenn Rechnungs- und Lieferadresse übereinstimmen
- Geburtsdatum und Telefonnummer sind verpflichtend
4.5.2 SecuredInstallment
- Nur verfügbar für Deutschland & Österreich
- Nur verfügbar für die Währung EURO
- Nur verfügbar, wenn Rechnungs- und Lieferadresse übereinstimmen
- Geburtsdatum und Telefonnummer sind verpflichtend
- Nicht für Firmen verfügbar
- Ab 300€ möglich
4.5.3 SecuredDirectDebit
- Nur verfügbar für Deutschland & Österreich
- Nur verfügbar für die Währung EURO
- Nur verfügbar, wenn Rechnungs- und Lieferadresse übereinstimmen
- Geburtsdatum und Telefonnummer sind verpflichtend
- Nicht für Firmen verfügbar
4.5.4 SepaDirectDebit
Zur Abwicklung dieser Zahlungsart wird eine CreditorID von deiner Bank benötigit. Darüber werden Mandate abgewickelt. Für mehr Informationen dazu wende dich bitte an deinen PAYONE-Ansprechpartner.
4.5.5 GooglePay
Zur Authentifizierung mit Google wird deine Google Pay Merchant ID verwendet. Zudem musst du Google Pay entsprechend bei Google freigeschalten und eingerichtet haben. Für mehr Informationen diesbezüglich wende dich direkt an deinen PAYONE-Ansprechpartner.
4.5.6 ApplePay
- Hinterlege deine Apple Pay Merchant Identity (Zertifikat) im Pluginordner unter .applePayKeys/merchant_id.pem
- Hinterlege deine Apple Pay Merchant Identity (Private Key) im Pluginordner unter .applePayKeys/private_key.pem
- Deine Domain muss über dein Apple Developer-Konto verifiziert sein
- Du musst für deinen Merchant bei Apple & Payone dein Apple Pay Payment Processing Zertifikat hinterlegt haben (https://developer.apple.com/documentation/applepayontheweb/configuring-your-environment)
- Damit du diese Zahlungsart testen kannst, musst du ein Sandbox-Konto auf einmal Apple Testgerät eingerichtet haben. (https://developer.apple.com/apple-pay/sandbox-testing/)
5. Anlage der Zahlungsart innerhalb der JTL WAWI
>> Anlage der Zahlungsart innerhalb der JTL WAWI
Tags: