INHALTSVERZEICHNIS
- A. Was macht das Plugin?
- B. Welchen Vorteil bringt mir das?
- C. Handhabung im laufenden Betrieb
- 1. Erste Schritte
- 2. Bestellungen
- 3. Einstellungen
A. Was macht das Plugin?
Mithilfe des Plugins kannst du easyCredit-Ratenkauf ganz einfach in deinen JTL-Shop integrieren. Damit können deine Kunden Zahlung auf Raten auswählen.
Das Plugin ermöglicht:
- Einfache Anbindung
- Freie Positionierung der Ratenkauf Elemente (Widgets)
B. Welchen Vorteil bringt mir das?
- Ratenkauf/ Finanzierung im Shop anbieten
- Höhere Warenkörbe
- Höhere Conversionrate, da attraktive und beliebte Kaufoption
- Einfache Anbindung mit wenigen Klicks
C. Handhabung im laufenden Betrieb
Wie du die Ratenzahlungen im laufenden Betrieb handhabst, erfährst du bei der Teambank.
Dort ist dazu ein Handbuch mit allen Infos hinterlegt:
Zudem hast du einen Zugang zu deinem >>Händler Portal
1. Erste Schritte
1.1 Zahlungsart im JTL-Shop
Trage bei Zahlungsarten die easyCredit-Ratenkauf Zugangsdaten ein.
Klicke im Menü Administration auf die Zahlungen - Zahlungsarten
Die Zahlungsart heißt: easyCredit-Ratenkauf
Bei Klick auf das Bearbeiten Symbol öffnen sich die Einstellungen. Weiter unten findest du die relevanten Daten:
Diese findest du in deinem easyCredit Account
Zahlung vor Bestellabschluss: NEIN
Das musst du ebenfalls hier einstellen, das ist zwingend notwendig:
1.2 Zahlungsart in der JTL WaWi
Zum Schluss fügst du die Zahlungsart auch noch in deine JTL WaWi ein. Achte bitte auf die korrekte und exakte Schreibweise des Namens der neuen Zahlart: easyCredit-Ratenkauf
Hier findest du Infos, wie du eine Zahlungsart in der WaWi pflegts:
https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/zahlungen/zahlungsarten-anlegen-und-bearbeiten/
2. Bestellungen
3. Einstellungen
Diese findest du im Tab "Einstellungen".
Dort steuerst du insbesondere die Platzierung der easyCredit Ratenkauf Widgets in deinem Shop. Diese werden per Selektoren an die gewünschte Stelle platziert.
Bsp: Artikelseite:
Bsp: Zahlungsart Auswahl:
Der Selektor identifiziert die Stelle, an der das Widget eingefügt werden soll.
Änderungen sind nur bei Inkompatibilitäten mit dem verwendeten Template bzw. Theme notwendig.
Weitere Infos zu Selektoren: Was sind Selektoren im JTL-Shop
Tags: