Der Google Consent Mode ist auch im EU Cookie Plugin integriert. Dieser bietet die Möglichkeit, die Zustimmung der Kunden an Google weiterzuleiten. Dadurch kann Google dann entscheiden welche Dienste über den Google Tag Manager eingebunden werden.
Dein Google Tracking muss dazu ebenfalls kompatibel sein, unser Plugin Google Tracking ist es und deshalb die perfekte Ergänzung.
Näheres hier: >>> Google Consent Mode (Einwilligungsmodus)
Einrichtung
Damit der Google Consent Mode mit EU Cookie funktioniert gilt es zwei Punkte zu beachten:
- Den Google Consent Mode in der Plugineinstellungen unter "Experten Einstellungen" aktivieren.
- Im Plugin das die Google Dienste einbindet, die durch den Consent Mode unterstützt werden (Google Analytics, Google Ads ...), ebenfalls den Google Consent Mode aktivieren. Von WebStollen ist das das Google Tracking Plugin. Dieser Schritt ist sehr wichtig da sonst immer Google ohne Einschränkung sein Tracking einbinden kann.
Nun blockt EU Cookie die Google Dienste nicht mehr automatisch, sondert überlässt es Google anhand des Consent Modes nur die Dienste einzubinden zu denen der Benutzer zugestimmt hat.
Wichtig: Werden noch anderen Dienste (Außer Google Analytics und Google Ads) über den Google Tag Manager eingebunden, muss für diese im Google Tag Manager noch eine Regel festgelegt werden, dass diese Dienste nur eingebunden werden wenn Consent besteht. Mehr dazu: Von Google Tag Manager geladene Services in EU Cookie einbinden
Tags: