INHALTSVERZEICHNIS
Was machtst du im abocloud Portal?
Das Portal unter https://app.abocloud.io/ dient als Administrationsoberfläche aller hinterlegten Abonnements. Im Folgenden zeigen wir die einzelnen Funktionen auf:
Dashboard
Der Reiter Dashboard bietet einen Überblick.
Hier kannst du Kennzahlen zu der aktuellen Anzahl deiner Kunden, Abonnements oder Umsatz erheben.
Ist mehr als ein Shop-Profil verknüpft, werden Umsätze des ausgewählten Profils, sowie gesamt angezeigt.
Desweiteren können die vergangenen sowie die in den kommenden Monaten geplanten Umsätze deines Shops eingesehen werden.
Zusätzlich gibt es noch weitere Tabellen für:
- Neue Abonnements
- Kommende Ausführungen (Transaktionen)
- zuletzt pausierte Abonnements
- zuletzt gekündigte Abonnements
Kunden
Der Reiter Kunden listet alle hinterlegten Abo-Kunden auf. Durch einen Klick auf den Kunden öffnet sich die Detailansicht.
Die Detailansicht liefert hinterlegte Kundendaten sowie Informationen zu den hinterlegten Abos.
Neben der ID wird hier auch das Abointervall (Übersicht Abointervalle) sowie Preis und Status angegeben.
Ein Klick auf das Abo leitet einen auf den Abonnements Reiter weiter.
Abonnements
Dort findest du sämtliche Abos, die deine Kunden abgeschlossen haben und kannst diese auch beinflussen.
Pausieren von Abos
Die Funktion "Abo pausieren" ermöglicht ein laufendes Abonnement vorübergehend auszusetzen, was die Ausführung des nächsten Abointervalls verhindert.
Abo-Kunden haben die Möglichkeit, über den "Abo verwalten"-Reiter in ihrem JTL-Shop Account die Abonnements zu verwalten, einschließlich der Pausieren-Funktion.
Ein Abonnement bleibt so lange pausiert, bis es wieder reaktiviert wird.
Löschen von Abos
Die Funktion "Abo löschen" bietet dir als Shopbetreiber die Möglichkeit, ein Abonnement endgültig zu beenden (kündigen).
Abo-Kunden können dies in ihrem JTL-Shop Account durchführen.
Im Gegensatz zur Pause-Funktion ist eine Reaktivierung nach dem Löschen ausgeschlossen. Dadurch wird das Abonnement vollständig beendet.
Der Kunde wird über Statusänderungen im Abo per E-Mail informiert
Nächstes Ausführungsdatum aktualisieren
Soll das Datum der nächsten Abo-Ausführung angepasst werden, kann dies durch einen Klick auf Nächstes Ausführungsdatum aktualisieren und anschließender Festlegung eines neuen Datums in der Zukunft getan werden.
Lieferadresse bearbeiten
Ändert sich die Lieferadresse eines Kunden, kann diese für die kommende Transaktion angepasst werden. An der nächsten Lieferung ist die Änderung bereits wirksam.
Klicke auf den Button Bearbeiten.
Nachdem alle benötigten Änderungen vollzogen wurden, wird die Änderung durch den Button Speichern bestätigt. Die neue Adresse ist für die nächste neue Transaktion gültig.
Event Verlauf
Der Verlauf bildet mit seinen Events den Ablauf des Abos nach. Hier können wichtige Änderungen des Abos nachvollzogen werden.
Transaktionen
Eine Transaktion entspricht einer ausgeführten Zahlung eines hinterlegten Abonnements. Die Abo Detailansicht liefert eine Auflistung der ausgeführten Transaktion und deren Stati.
Der Kunde erhält vor Ausführung einer Transaktion eine Erinnerung per E-Mail
Folgende Statumeldungen gibt es:
- Failed- Zahlung fehlgeschlagen
- Created- Transaction erstellt
- Open- Order in Shop Created
- Pending- Payment created
- Paid- Payment successful
- Complete- Transaktion abgeschlossen
Abo Preise anpassen
Du kannst auch deine Produktpreise bei laufenden Abos anpassen. Alle Infos dazu findest du hier:
abocloud Produktpreise anpassen
Abos testen
Nachdem abocloud erfolgreich eingerichtet wurde, empfiehlt es sich den Checkout-Prozess einmal zu testen.
Sobald unter Installierte Plugins/abocloud/Einstellungen die Einstellung als Admin testen aktiviert wurde, kann hierfür ein Shop Account mit Zugang zum Backend genutzt werden.
Don'ts (bitte nicht)
abocloud deinstallieren
Bitte deinstalliere nicht das abocloud JTL-Shop Plugin ohne vorherige Absprache mit WebStollen (am besten Ticket im Helpdesk eröffnen)
Wird das abocloud Plugin deinstalliert und damit alle Plugin Datenbanktabellen gelöscht, sind abgeschlossene Abos nicht mehr ausführbar
Tags: