Allgemeiner Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf den Stand von Pluginversion 2.4.0.
In diesem Artikel behandeln wir alle Funktionen des Reiters "Gruppenbeschränkungen" im Pluginbackend.
Allgemeine Begrifflichkeiten
Was sind Kundengruppen?
Jeder Besucher/Kunde hat deines JTL-Shops hat eine Kundengruppe, meistens die von dir für deinen Shop festgelegte Standardkundengruppe.
Über die WaWi kannst du für unterschiedliche Kundengruppen unterschiedliche Preise anlegen, das funktioniert in unserem Plugin im übertragenen Sinne ähnlich.
Solltest du allgemeine Fragen zu deinen Kundengruppen bzw. deren Funktion haben , findest du hier die offizielle Anleitung von JTL zum Thema Kundengruppen.
Tipp: Wenn du die Warengruppen nur für unser Plugin nutzt, kannst du die Gruppen einfach danach gestalten/benennen zum Beispiel Gruppe "Keine Provision", Gruppe "5%", Gruppe "10%" etc.
Was sind Warengruppen?
Warengruppen ermöglichen dir, Artikel nach deinem Belieben in Gruppen zusammenzufassen.
Solltest du noch nie von Warengruppen gehört haben, findest du hier die offizielle Anleitung von JTL zum Thema Warengruppen.
Über das Pluginbackend kannst du diese nutzen, um großflächig Provisionsbeschränkungen für bestimmte Artikel umzusetzen.
Tipp: Wenn du die Warengruppen nur für unser Plugin nutzt, kannst du die Gruppen einfach danach gestalten/benennen zum Beispiel Gruppe "Keine Provision", Gruppe "5%", Gruppe "10%" etc.
Die Funktionen der Reiter
Allgemeiner Hinweis: Solltest du deine Provision pro Bestellung berechnen, kannst du die Beschränkungen über die Warengruppen aus technischen Gründen leider nicht nutzen. Der Reiter Warengruppen ist in diesem Fall dann deaktiviert. Der Reiter Kundengruppen steht dir in jeder Konfiguration zur Verfügung.
Da die Oberfläche und die Konfigurationsmöglichkeiten für beide Reiter gleich sind, gehen wir die Funktionen hier nur beispielhaft für den Reiter Warengruppen durch.
Wenn du den Reiter öffnest, findest du eine Übersicht aller Warengruppen deines Shops, die über mindestens einen Artikel verfügen.
Hinweis: Solltest du hier eine Warengruppe vermissen, vergewissere dich bitte, ob die Warengruppe auch Artikel im Shop hat und ob diese richtig aus der WaWi an den Shop übertragen wurde. In den meisten Fällen hilft hier ein Komplettabgleich! Gleiches gilt analog für die Kundengruppen.
Hier siehst du auf einen Blick, ob für eine Warengruppe eine Konfiguration vorliegt und wie die Warengruppe konfiguriert wurde.
Wenn du eine Konfiguration für eine Warengruppe anlegen möchtest, klicke dazu auf den "Bearbeiten"-Button der jeweiligen Gruppe.
Nun öffnet sich ein Pop-Up, in welchem du entweder die komplette Warengruppe von der Provisionierung ausschließen oder eine Obergrenze für die Provision pro Artikel festlegen kannst.
Wenn du deine gewünschte Obergrenze eingestellt hast, klicke auf "Speichern", um die Konfiguration abzuschließen.
Nun siehst du die angelegte Konfiguration, eventuell musst du die Tabelle per Klick auf das "Neu laden"-Symbol aktualisieren.
Abschließender Hinweis: Das Plugin speichert sich zu jeder Konfigurationsänderung den jeweiligen Zeitraum, damit auch noch im Nachhinein alte Provisionen zu den richtigen Konditionen neu berechnet werden können. Solltest du dich also vertan haben und die Konfiguration für einen Zeitraum gelöscht/korrigiert haben wollen, wende dich gerne an uns!
Tags: